Die Umbenennung war mehr als nur ein neuer Name. Sie ist Teil einer größeren Strategie:
👉 Profile sollen direkt in der Google-Suche und auf Google Maps bearbeitbar sein.

Das bedeutet:

  • Mehr Übersicht
  • Keine Extra-App mehr nötig
  • Weniger Umwege

Mit der Umstellung kamen praktische neue Funktionen, die dir die Arbeit deutlich erleichtern:

Direkte Bearbeitung in Google & Maps.

Du kannst dein Profil nun direkt in der Google-Suche aktualisieren.
Suchst du nach deinem Firmennamen, erscheint ein Bearbeitungsmenü (wenn du eingeloggt bist).

✅ Öffnungszeiten ändern
✅ Beiträge veröffentlichen
✅ Fotos hochladen
✅ Bewertungen beantworten

Alles in wenigen Klicks – ohne separates Dashboard.


Mehr Daten mit erweiterten Insights.

Google hat auch die Statistiken überarbeitet.
Du bekommst nun:

  • Klickzahlen auf „Anrufen“, „Route“ oder „Website“
  • Top-Suchanfragen
  • Nutzerverhalten auf Mobilgeräten

Diese Daten helfen dir, besser zu verstehen, wie Kunden dich finden und was sie interessiert – perfekt für gezieltes Marketing.


Was es nicht mehr gibt.

Mit den Neuerungen hat Google auch alte Funktionen gestrichen:

  • Die Google My Business-App wurde abgeschaltet. Alles läuft nun über Browser oder Google Maps.
  • Die Chatfunktion wurde zum 31. Juli 2024 eingestellt.

💡 Trotzdem können dich Nutzer weiterhin über dein Profil kontaktieren – per Anruf, Routenführung oder Website-Link.


1. Bessere lokale Sichtbarkeit

Ein gepflegtes Profil wird in den lokalen Suchergebnissen und auf Google Maps besser angezeigt.
Das bedeutet:
Mehr Laufkundschaft
Mehr Anfragen
Mehr Sichtbarkeit genau dort, wo du bist


2. Vertrauen durch Bewertungen

Kunden können Rezensionen abgeben – und du kannst öffentlich darauf reagieren.
Das zeigt:

  • Du bist aktiv
  • Du nimmst Feedback ernst
  • Du baust eine Beziehung auf

Und: Gute Bewertungen stärken dein Image & Ranking.


3. Authentizität & Professionalität

Ein vollständiges Profil mit aktuellen Infos, Fotos und Öffnungszeiten zeigt:
Du bist seriös, erreichbar und präsent.

👉 Das schafft Vertrauen – noch bevor der erste Kontakt überhaupt stattfindet.


4. Es ist kostenlos – und extrem wirksam

Deshalb solltest du besonders darauf achten:

Gute Bilder & klare Call-to-Actions (z. B. „Anrufen“, „Route“)

Mobilfreundliche Darstellung deiner Website

Schnelle Ladezeiten (PageSpeed!)

Hier eine kleine Checkliste für den Einstieg oder zur Optimierung:

✅ Firmennamen korrekt eingeben
✅ Kategorie & Leistungen exakt beschreiben
✅ Öffnungszeiten regelmäßig prüfen
✅ Logo & Fotos hinzufügen
✅ Beiträge & Angebote veröffentlichen
✅ Bewertungen aktiv managen
✅ Statistiken regelmäßig auswerten

Ja, manche Funktionen wie der Chat sind weggefallen.
Aber mit den neuen Möglichkeiten wird es jetzt noch einfacher, dein Unternehmen zu präsentieren – direkt dort, wo deine Kunden suchen: in Google und auf Maps.


Brauchst du Hilfe bei deinem Google Profil?

Ich unterstütze dich gern bei:

  • der Einrichtung deines Profils
  • der inhaltlichen Optimierung
  • der Bewertungspflege
  • der Auswertung deiner Insights

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen